Eröffnungsabend Mo., 6.2.2017, 19 Uhr, Foyer Wilhelmi-Gymnasium, Sinsheim
Eröffnung der Woche für Demokratie und Toleranz mit einem Vortrag zur Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen" des Fritz-Erler-Forums. Die Ausstellung kann vom 30. Januar bis 10. Februar 2017 im Foyer des Wilhelmi-Gymnasiums besucht werden.
Workshop "Rechte Musik - Menschenfeindliche Einstellungen in rechten Musikszenen", Mi., 8.2.2017, 14 bis 17.30 Uhr,Musiksaal Kraichgau-Realschule, Sinsheim
            Beratungsnetzwerks "Kompetent vor Ort. Für Demokratie - gegen Rechtsextremismus"
            
            Längst ist bekannt, dass rechte Musik ein Einstiegsmittel für Jugendliche in die
            
            rechte Szene darstellt. Doch nicht nur Neonazibands verbreiten menschenfeindliche Inhalte mittels Song und Text; verschiedene Aspekte menschenfeindlicher Einstellungen finden sich im klassischen Rechtsrock, bei Bands der Grauzone sowie
            in der Popmusik.
            
            Der Workshop schafft einen ersten Überblick über menschenfeindliche Inhalte in
            
            verschiedenen Musikszenen und einen Einstieg in die Analyse problematischer
            
            Songtexte. Er richtet sich an Lehrkräfte, SozialarbeiterInnen und Personen, die in der politischen Bildung tätig sind.
            
            Um Anmeldung per Mail an mannheim@dgb.de wird gebeten!
          
Filmvorführung und Diskussion "Die Arier", Mi., 8.2.2017, 20.30 Uhr,Citydome Sinsheim, Eintritt 5,50 Euro
            Noch nie hat sich jemand filmisch konkret an das Thema "Arier" gewagt. Und das
            
            obwohl unter der vermeintlichen Marke "Arier" in Deutschland gegen Menschen
            
            anderer Religion, Hautfarbe oder Geschlechtsorientierung gehetzt und gemordet
            
            wurde und wird.
            
            Mo Asumangs Dokumentarfilm "Die Arier" thematisiert die Abgründe des Rassismus.
            
            Die Regisseurin wird im Anschluss für Rückfragen und eine Diskussion zur
            
            Verfügung stehen.
          
            